Sicher Leben in Graz
Das Projekt zielt vorrangig darauf ab, Radikalisierungs- und Polarisierungstendenzen innerhalb der Gesellschaft rechtzeitig zu erkennen und adäquat entgegenzuwirken. Weiters geht es darum, MigrantInnenncommunitys in die Mehrheitsgesellschaft miteinzubinden, sie bei den gesellschaftlichen Konventionen entsprechenden Leben in Österreich zu unterstützen und Konflikte, die auf kulturellen Gegebenheiten basieren, zu lösen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Ein Fokus wird dabei auf muslimische Communitys gelegt.
Parallel dazu wirkt der Verein auch in die Mehrheitsgesellschaft – durch das Aufzeigen von gesellschaftlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen, sachlich-differenzierte Aufklärung und Information sowie durch angstvermeidende Sensibilisierung.
Die Arbeitsfelder liegen im Bereich der Pflichtschulen, des Arbeitsmarktservices Steiermark (AMS), in Krankenanstalten sowie im Bereich des sozialen Wohnbaus bzw. des umliegenden öffentlichen Raumes.
Innerhalb dieser Arbeitsfelder gibt es drei Zielsetzungen:
- Normverdeutlichung
- Schaffen positiver Multiplikatorinnen und Multiplikatoren innerhalb von MigrantInnencommunitys
- Konfliktbeilegung
MIT den Menschen reden,
nicht über sie.
Angebote
- Einzelberatung
- Gruppencoaching
- Fortbildung
- Vortrag
- Workshops zu Extremismusprävention
Zielgruppen der Angebote
- Pädagoginnen und Pädagogen
- Ärztinnen und Ärzte und Pflegpersonal in Krankenhäusern
- Vertragsbedienstete in Krankenhäusern
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AMS Steiermark
- Verantwortliche der in Graz ansässigen Moscheen
- Verantwortliche der muslimischen Kulturvereine (Insbesondere der afghanischen, syrischen, türkischen und bosnischen Kulturvereine)
- Muslimische Religionslehrerinnen und -lehrer
- Die steirischen Imame
Sicher Leben in Graz
Steyrergasse 114/2
8010 Graz
+43 (o) 664 8541085
+43 (0) 660 4727537