Hass im Netz

Bitte um Inputs zur next-Stellungnahme “Kriegsführungstaktiken der Online-Trolle”

Nach wie vor dient das Internet zur Verbreitung von Hass und Hetze. Der Suizid der oberösterreichischen Hausärztin Frau Dr.in Lisa-Maria Kellermayr im Juli 2022 hat uns auf tragische Art und Weise vor Augen geführt, welches Ausmaß gezielte Online-Attacken und Hassangriffe annehmen können. Die berechnende Vorgehensweise von Online-Trollen zeigt, dass hier nicht von einem Einzelfall die Rede sein kann. Es gilt Möglichkeiten zu finden, wie wir uns alle gegen den im Internet kursierenden Hass zur Wehr setzen können.
TIPP: next-Stellungnahme „Kriegsführungstaktiken der Online-Trolle“
Extremistische Gruppierungen formieren sich online und attackieren ihre Opfer mit zielgerichteten Taktiken der psychologischen Kriegsführung. Dabei kommen „Sniper“-Angriffe, „massive Luftangriffe“ oder höchst problematische Memes instrumentalisiert zum Einsatz. Die Algorithmen der sozialen Medien werden manipuliert und für einen öffentlichkeitswirksamen Auftritt inszeniert.
Wir arbeiten derzeit an einer Stellungnahme zu „Kriegsführungstaktiken der Online-Trolle“ und würden uns sehr freuen, solltet ihr uns diesbezüglich einen Input und Beobachtungen in der Steiermark zur Verfügung stellen wollen. Gerne könnt ihr uns diese bis zum 14. September 2022 an office@next.steiermark.at übermitteln!

Podcast Tipp: Servus Grüezi Hallo / Hass im Netz – Die Hass-Schleudern

Matthias Daum, Florian Gasser und Lenz Jacobsen sprechen im ZEIT-Podcast darüber, was in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz gegen den steigenden Hass im Netz getan wird.

HIER GEHT ES ZUM PODCAST