erinnern.at

_erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).  Ziel der Angebote ist eine Intensivierung und Strukturierung der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust im Bildungswesen.

Auf lokaler/regionaler Ebene arbeiten dezentrale Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren  in den einzelnen Bundesländern. Sie sind Ansprechpersonen für Lehrpersonal in der Region, entwickeln Unterrichtsmaterialien und organisieren Fortbildungen.

Bei den Seminaren in Israel werden Dimensionen des internationalen Diskurses deutlich. Darüber hinaus ist _erinnern.at_ in internationale Forschungskooperationen eingebunden. Das Institut des Bildungsministeriums ist in zahlreichen internationalen Projekten involviert und Teil der österreichischen Delegation zur International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA).

“Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah.
Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.”
Max Mannheimer (1920 – 2016), Überlebender der Schoa

Angebote

  • Fortbildungen im Bereich der Holocaust-Education, der Antisemitismus- und Rassismus-Prävention sowie zu Themen der Zeit- und Gedächtnisgeschichte
  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Holocaust und Nationalsozialismus

Zielgruppen der Angebote

  • Lehrpersonal aller Schultypen und Unterrichtsfächer
  • Pädagoginnen und Pädagogen der außerschulischen Bildung
  • Erwachsenenbildung

erinnern.at – Verein Nationalsozialismus und Holocaust:
Gedächtnis und Gegenwart

Kirchstrasse 9/2
A- 6900 Bregenz

+43 (0) 5574 52416

Univ.-Prof. Dr. Gerald Lamprecht

Kontaktperson Steiermark

+43 (0) 699 12156508

Downloads